Friedas Gästehaus

Was ist Friedas Gästehaus?

Friedas Gästehaus soll als bundesweit neues Angebot häusliche Pflegesituationen stabilisieren, damit Menschen mit Demenz länger in ihrem Zuhause bleiben können und Pflegeheime und Pflegepersonal entlastet werden. Menschen mit Demenz werden regelmäßig für einen oder mehrere Tage und Nächte wöchentlich in Friedas Gästehaus aufgenommen, um pflegende Angehörige durch Auszeiten vom üblichen 7/24 Pflegealltag bedarfsgerecht zu entlasten. Sektorenübergreifende, bedarfsgerechte und zielgruppenspezifische Entlastungsangebote fehlen in der deutschen Pflegelandschaft, Familien, die von Demenz betroffen sind, leiden unter dieser Situation besonders. 

Friedas Gästehaus entsteht in Zusammenarbeit der Akteure: Mit-einander Hochrhein (lokale Allianz für Menschen mit Demenz), die Kommune Klettgau, die Kirchengemeinde Klettgau und Kadelburg und die AOK Hochrhein-Bodensee. Die Matthäuskirche in Klettgau soll das Zentrum quartiersnaher Versorgung werden und Nachbarn und An- und Zugehörige zum Engagement in der Caring Community einladen und ermutigen. Die Sozialgenossenschaft Friedas Gästehaus e. G. ermöglicht die Teilhabe aller, auch im Sinne von geteilter finanzieller Verantwortung für das Miteinander in einer Gesellschaft des langen Lebens.

Kontakt

Andrea Kaiser

E-Mail schreiben

Beate Harmel
Ich habe Mit-einander Hochrhein, die lokale Allianz für Menschen mit Demenz, im Jahr 2020 mitbegründet, weil ich mich dafür einsetze, dass sich Menschen mit Demenz in unserer Mitte angenommen fühlen und dass ihre Angehörigen Unterstützung finden. Ich gebe Kurse für pflegende Angehörige in Kommunikation auf Augenhöhe, begleite Angehörige im offenen Treff  und ich arbeite bei allen Angeboten von mit-einander Hochrhein gerne mit.
E-Mail schreiben

Dr. Thomas O.H. Kaiser

E-Mail schreiben

Fried Schüle
Persönliche Erfahrungen, die ich während der Begleitung meiner Mutter machen musste, machten mich zum Aktivisten in Sachen Demenz. Als Mitbegründer von Mit-einander Hochrhein ist mir die Öffentlichkeitsarbeit durch Veranstaltungen wie “Friedas Gartencafé” und die praktische Unterstützung pflegender Angehöriger besonders wichtig. 
E-Mail schreiben